AGRICULTURE
Da ein veraltetes Geographisches Informationssystem ohne Herstellerunterstützung modernisiert werden musste, implementierte Sibelga (Belgien) ein GIS für Versorgungsunternehmen. So ließen sich die Kosten für Technologie-Investitionen reduzieren, die Datenverwaltung verbessern, zusätzliche Funktionen integrieren und die Anlagenverwaltung optimieren.
Unsere Lösungen für das Netzinfrastruktur-Management unterstützen eine effiziente und sichere Verwaltung der Netzanlagen. Sie umfassen Anlagen- und Prozessverwaltung – einschließlich der Planung und Analyse der Versorgungsnetze – sowie Instandhaltungs- und Betriebsfunktionen wie Vor-Ort-Besichtigungen und Grünflächenverwaltung. Unsere Lösungen ermöglichen den Netzbetreibern, eine einheitliche raumbezogene Informationsbasis über die Netzinfrastruktur zu schaffen, die von anderen Nutzern und Systemen innerhalb des Unternehmens für verschiedenste Prozesse - von der Entwicklung bis zum Alltagsbetrieb - genutzt werden kann.
Indem wir CAD- mit GIS-Funktionen verbinden, entfällt die Notwendigkeit für die Nutzung separater CAD-Systeme und -Workflows. So können Daten effizienter generiert sowie Speicherlatenzen und mögliche Fehlerquellen reduziert werden.
Die intelligenten Bearbeitungswerkzeuge von G/Technology nutzen Regeln, um die halbautomatische Platzierung zu ermöglichen und eine integrierte Datenvalidierung durchzuführen, wodurch sowohl die Geschwindigkeit als auch die Qualität der Datenerfassung verbessert werden. Die unterstützte Platzierung beschleunigt die Erfassung komplexer grafischer Funktionen, während die korrekte Symbolik angewendet wird und konsistente Daten erzeugt werden. Gleichzeitig erzwingt die regelbasierte Validierung gezielte Design Standards und Erfassungs-/Konfigurationsregeln und bestätigt gleichzeitig, dass raumbezogene Daten topologisch konsistent sind. Diese Kombination steigert die Effizienz, liefert qualitativ hochwertigere Daten und beschleunigt die Übermittlung an die Zieldaten, indem die Notwendigkeit für nachträgliche Datenvalidierung und -säuberung entfällt.
Unsere Lösungen unterstützen umfangreiche Versionsmanagement-, Analyse- und Reporting-Funktionen, die für die Modellierung und Verwaltung von Lebenszyklen der technischen Ausstattung erforderlich sind, einschließlich der Koordination mit anderen Business-Plattformen wie Enterprise Resource Planning (ERP), Work- und Asset Management Systemen (WAMS) und Lösungen für den Außendienst.
Mithilfe der Funktion zur Pflege alternativer Versionen sowie zur Designvalidierung und -kalkulation können technische und finanzielle Konzepte verglichen werden. Mit G/Technology können wir diese Aufgaben direkt oder in Interaktion mit anderen Business-Systemen unterstützen. Dabei spielen vor allem WAMS/ERP für Arbeitsplanung, Material, Kosten und mobile Lösungen für den Außendienst eine wichtige Rolle.
Durch direkte Prozesskoordination und Informationsaustausch zwischen Systemen können Unternehmen abgekoppelte, doppelte oder widersprüchliche Prozesseeliminieren und so die Ergebnisse optimieren. Netzbetreiber können die Sicherheit verbessern, Kosten minimieren und Prozesse beschleunigen sowie gleichzeitig die Genauigkeit und Aktualität ihrer Unterlagen steigern.
Intergraph G/Technology unterstützt die Integration in führende Netzanalyse-Tools (wie ETAP und Siemens) und ermöglicht deren Ausführung direkt über die Benutzeroberfläche. Die Kombination ermöglicht es Nutzern, Berechnungen durchzuführen und die Analyseergebnisse sofort auf einer Karte zu visualisieren. Auf diese Weise können die Auswirkungen einer Planung auf das Netzwerk abgeschätzt werden.
Die Integration hilft bei der Daten-Validierung im Modell, so dass die korrekte Funktion der Datenmodellierung gewährleistet ist. So ist das Netzmodell im Stande, alle topologischen Informationen und Strom-Fachdaten zu adressieren, die benötigt werden, um anspruchsvolle Algorithmen wie die Konnektivität nach Phasen, alle passiven und aktiven Netzwerkkomponenten, Gerätekonfigurationen und Kundenanbindungen zu unterstützen.
Die Kombination aus intelligentem, regelbasiertem Design und Integration von G/Technology mit DNA/ADM-Tools bietet die Basis für eine konsistente Datenquelle, die zuverlässig und funktionell genug ist, um benötigte Informationen an betriebliche Systeme wie ADMS und OMS zu übergeben. In einigen Umgebungen muss das Netzwerkmodell in G/Technology durch extern verwaltete Information ergänzt werden, wofür eine zusätzliche Datenverarbeitung zur Aggregation und Angleichung der verschiedenen Datenquellen nötig ist. Zu diesem Zweck stellen wir eine Lösung zur Verwaltung des Netzmodells bereit, die ein Framework und einen konsistenten Prozess zur Verwaltung der Datenintegration beinhalten.
Die Lösung kann Daten der Stromnetze aus verschiedenen Quellen verbinden und daraus einen einheitlichen, umfassenden Datensatz erstellen. Zudem können Qualitätssicherungsmaßnahmen durchgeführt und die bereinigten Daten in Formaten bereitgestellt werden, die mit der OMS, DMS oder anderen Tools eines Unternehmens kompatibel sind. Die Lösung ist mit der G/Technology und GIS-Produkten anderer Anbieter kompatibel.
Viele Stromversorger investieren in ihre eigenen Netze, um notwendige Kommunikationsmöglichkeiten für Next Generation Control und Services bereitstellen zu können. Einige Versorger nutzen das Netz auch, um den Endkunden neue Breitband-Angebote zu offerieren, um so die ‚Fiber to the Home‘-Kosten schneller amortisieren und ihr Geschäft um Breitband-Kombinationsangebote erweitern zu können.
Unsere führende Infrastruktur-Management-Lösung Fiber Optic Works basiert auf G/Technology, der gleichen Plattform, die auch unsere Lösung zur Verwaltung von Stromnetzen nutzt. Dies ermöglicht eine schnelle Implementierung und Verwaltung.
Aufgrund der Skalierbarkeit, offenen Architektur und mobilen Anbindungsmöglichkeiten der [Hexagon] Technologie wird die Nutzung der GIS-Daten technologisch auf eine neue Ebene gehoben und unser zukünftiger Erfolg innovative begleitet, zugleich lassen sich zukünftig Aufwendungen für Pflege und Betrieb sparen.
Planen, entwickeln und dokumentieren Sie Ihr Netzwerk und nutzen Sie alle verfügbaren Informationen.
Gestalten und verwalten Sie mit Hexagons G!NIUS Ihre abteilungsübergreifende Prozessketten der Versorgungs- und Entsorgungswirtschaft synergetisch, effektiv und wirtschaftlich.