OUR STORY
Vorfälle aufklären, Kriminalität bekämpfen und die öffentliche Sicherheit verbessern.
Wir statten Einsatzleitzentralen mit allen erforderlichen digitalen Hilfsmitteln für die Notrufannahme, die Erstellung und Aktualisierung der Vorfalldaten und die effiziente Verwaltung der Ressourcen aus. Den zentralen Aspekt bildet dabei die Möglichkeit zur Interaktion mit Live-Daten in Echtzeit. Unser Einsatzleitsystem integriert nahtlos eine interaktive Echtzeit-Karte mit allen anstehenden Aufgaben – Anrufverarbeitung, Dispatching, Schriftgutverwaltung,Informationsmanagement, Remotezugriff und mobile Daten. So ist eine intelligente Entscheidungsfindung innerhalb von Sekunden möglich.
Die optimierten Tools unseres Einsatzleitsystems erleichtert die Kommunikation von Dispatchern, Einsatzleitung und Einsatzkräften. Die Verantwortlichen können so umgehend Vorfälle anlegen und aktualisieren sowie verschiedene Akteure über Amts- und Verwaltungsgrenzen hinweg koordinieren. Durch mobile Anwendungen und Daten können Einsatzverantwortliche vor Ort effektiv und zielführend agieren.
Unser Einsatzleitsystem ist sowohl auf Arbeitsabläufe bei BOS als auch auf spezifische Prozesse bei der Industriesicherheit abgestimmt und ermöglicht wichtige Verfahren wie Planung von Personal und Fahrzeugen, Berichtswesen sowie den Zugriff auf Protokolle und weitere Datenbanken. Ob in der Kommunikationszentrale, der Einsatzleitstelle oder im Außendienst: Dank unserer Lösungen können die Einsatzkräfte immer und überall auf relevante, stets aktuelle Informationen zugreifen.
Eine effiziente digitale Schriftgutverwaltung ist bei der polizeilichen Arbeit und der Strafverfolgung von höchster Bedeutung. Sie muss behördenweite Anforderungen erfüllen und unterstützt unter anderem den betrieblichen Ablauf, den Ermittlungsvorgang, die Personalplanung und die Erstellung von gerichtsfesten Berichten und Unterlagen. Unsere Records Management Systeme ermöglichen polizeilichen Organisationen und Strafverfolgungsbehörden einenweitreichenden Zugang auf aktuelle und genaue Informationen über Personen, Orte und Ereignisse. Am Arbeitsplatz, auf mobilen Geräten und über die Cloud verfügbare Lösungen steigern die Effizienz und Wirksamkeit derStrafverfolgung und Polizeiarbeit erheblich.
Vorausschauend handelnde Polizei- und Strafverfolgungsbehörden nutzen Datenanalytik für eine erkenntnisgestützte Überwachung. Unsere speziellen Analysetools nutzen Informationen aus Einsatzleitsystemen, Schriftgutverwaltungssystemen und anderen Datenquellen für erkenntnisgestützte Entscheidungen, die die Effizienz der internen Abläufe steigern, die Personalverfügbarkeit optimieren und die Kriminalitätsraten senken.
Unsere Business Intelligence-Software hilft dabei, riesige Datenmengen der Polizeiarbeit und Strafverfolgung gezielt zu durchsuchen und die gewonnenen Ergebnisse für die Einsatz- und Personalplanung zu verwenden. Mit unserer Software liefern wir Analysen und kartographische Darstellungen zu Kriminalität und Vorfällen und unterstützen so die Behörden, Informationen zum Zwecke der Kriminalitätsbekämpfung und Einsatznachbereitung zu visualisieren und zu analysieren.
Mit Werkzeugen für die Analyse von Echtzeit- und historischen Daten und Berichten helfen wir der Polizei, die Aufklärungsrate von Straftaten zu steigern, Problemgebiete zu identifizieren und anzugehen sowie die öffentliche Sicherheit zu verbessern.
Hochrangiger Staatsbesuch, Sportereignis, Kirchentag oder politische Demonstration – außergewöhnliche Großereignisse aber auch nicht planbare Großlagen wie Überschwemmungen, Erdrutsche, Geiselnahmen, Terroranschläge oder Industrieunfälle stellen enorme Herausforderungen an die Planung und Koordinierung aller beteiligten Sicherheitsorganisationen - und überschreiten bei Weitem den täglichen Routinebetrieb von Einsatzleitstellen. Eine effektive und erfolgreiche Einsatzführung bei besonderen Lagen erfordert – neben der Polizei – oftmals die Einbindung der Leistungspotenziale von Feuerwehr und Rettungsdienst, aber auch Luft-, Wasser- oder Bergrettung, technischen Hilfsorganisationen, Armee oder Kriseninterventionsteams – und dies nicht selten über Verwaltungs- oder gar Ländergrenzen hinweg. Unser Lageinformations- und Stabssystem in Form einer dezentral verfügbaren, integrativen Lösung bietet hierzu die optimale IT-Unterstützung der koordinierenden Stäbe und Befehlsstellen. Es stehen verlässliche Informationen zur Verfügung und ermöglichen so eine klare und unmittelbare Kommunikation im Ernstfall.
Durch unsere Systeme lassen sich Sicherheitszonen ausweisen, klar definierte Arbeitsanweisungen umsetzen und zusätzliche mobile Kontrollzentren einrichten. Mit unserer Software zur Planung, Bewältigung und Nachbereitung von Großlagen wird die Arbeit von Führungsstäbe und weiteren Institutionen optimiert, wichtige Informationen stehen während aller Phasen des Krisenmanagements bereit, können ausgetauscht und ausgewertet werden.
Das System [von Hexagon] lässt uns effizienter werden und verbessert so im Endeffekt die Sicherheit der Allgemeinheit und unserer Polizisten.