AGRICULTURE
Für eine einheitliche Anrufbearbeitung und Einsatzkoordination in der US-amerikanischen Hauptstadt setzt das Office of Unified Communications in Washington D.C. ein behördenübergreifendes Einsatzleitsystem mit mobilen und Analyse-Softwarekomponenten ein.
Our incident management solutions coordinate critical information and resources and track developing situations in real time. Through immediate and complete information about events and units, our solutions help multi-agency centers andtheir partner agencies respond to incidents with speed and efficiency.
With our computer-aided dispatch system, call-takers, dispatchers, and supervisors benefit from streamlined tools to field calls, create and update events, and manage resources, including multiple agencies and jurisdictions. Police, fire, emergency medical services and other partner agency personnel increase productivity through mobile applications and data.
Flexible and scalable, our multi-agency CAD enables consolidated centers to manage multiple agencies from one location, while also supporting the specific business rules and workflows of each agency served. Our solutions also enable virtual consolidation, with multiple agencies and locations sharing a common system. Whether in the communications center, the station, en route, or on scene, personnel can access actionable information whenever and wherever needed.
Computer Aided Dispatch Software for Emergency & Disaster Management
Intergraph Computer-Aided Dispatch
Hexagon’s Computer-Aided Dispatch Provides Seamless Interoperability for Sonoma County Public Safety Consortium
PSAP Regionalization – Best Practices for Interoperability
E-Comm Uses Computer-Aided Dispatch for Fire and Emergency Services
Systeme für effiziente Schriftgutverwaltung (Records Management) sind in der Strafverfolgung von höchster Bedeutung. Sie erfüllen behördenweite Anforderungen und unterstützen unter anderem die operative Führung, den Ermittlungsbetrieb, die Mittelplanung und die gerichtsfeste Dokumentation. Über IT-Zentren der Polizei ermöglichen unsere Schriftgutverwaltungssysteme den organisationsweiten Zugriff auf aktuelle und genaue Informationenbetreffs Personen, Orte und Vorfälle. Unsere am Arbeitsplatz, über mobile Geräte und die Cloud verfügbaren Lösungen steigern die Effizienz und Wirksamkeit der Strafverfolgung und Polizeiarbeit erheblich.
Die zulässige Zeitdauer z.B. bis zum Eintreffen von Rettungskräften am Einsatzort ist gesetzlich geregelt. Es muss die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben überwacht und überprüft werden. Unsere Analyse-Softwarefür Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben nutzt Einsatzleitsysteme und Schriftgutverwaltungssysteme und verknüpft diese mit weiteren Datenquellen, um die Berichterstattung und Analyse zu verbessern und situationsgerechtere Entscheidungen zu ermöglichen.
Unsere Business Intelligence-Software ermöglicht es den BOS, riesige Datenmengen aus der Einsatz- und Notfallarbeit zu durchsuchen, überwachen und analysieren und die gewonnenen Ergebnisse für die Überwachung der Leistungsfähigkeit und für die Ressourcenplanung zu verwenden. Durch unsere Vorfall-Analysesoftware samt Kartendarstellung lassen sich Informationen visualisieren und analysieren, um tiefere raum- und standortbezogene Erkenntnisse zu erhalten. Die Tools ermöglichen ein Berichtswesen sowohl in Echtzeit als auch im Nachgang, es lassen sich Entwicklungstendenzen erkennen und der Umfang benötigter Ressourcen besser abzuschätzen. Mit unseren Werkzeugen für die Analyse von Echtzeit- und historischen Daten und Dokumenten leisten wir Unterstützung bei der Identifizierung von Entwicklungstendenzen und den Umfang benötigter Ressourcen.
Hochrangiger Staatsbesuch, Sportereignis, Kirchentag oder politische Demonstration – außergewöhnliche Großereignisse aber auch nicht planbare Großlagen wie Überschwemmungen, Erdrutsche, Geiselnahmen, Terroranschläge oder Industrieunfälle stellen enorme Herausforderungen an die Planung und Koordinierung aller beteiligten Sicherheitsorganisationen - und überschreiten bei Weitem den täglichen Routinebetrieb von Einsatzleitstellen. Eine effektive und erfolgreiche Einsatzführung bei besonderen Lagen erfordert die Einbindung der Leistungspotenziale von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten, aber auch Luft-, Wasser- oder Bergrettung, technischen Hilfsorganisationen, Armee oder Kriseninterventionsteams – und dies nicht selten über Verwaltungs- oder gar Ländergrenzen hinweg. Unser Lageinformations- und Stabssystem in Form einer dezentral verfügbaren, integrativen Lösung bietet hierzu die optimale IT-Unterstützung der koordinierenden Stäbe und Befehlsstellen. Es stehen verlässliche Informationen zur Verfügung und ermöglichen so die klare und unmittelbare Kommunikation im Ernstfall.
Durch unsere Systeme lassen sich Sicherheitszonen ausweisen, klar definierte Arbeitsanweisungen umsetzen und zusätzliche mobile Kontrollzentren einrichten. Mit unserer Software zur Planung, Bewältigung und Nachbereitung von Großlagen wird die Arbeit von Führungsstäbe und weiteren Institutionen optimiert, wichtige Informationen stehen während aller Phasen des Krisenmanagements bereit, können ausgetauscht und ausgewertet werden.