OUR STORY
Zusammenarbeit vereinfachen, Effizienz steigern und die öffentliche Sicherheit verbessern.
Für eine einheitliche Anrufbearbeitung und Einsatzkoordination in der US-amerikanischen Hauptstadt setzt das Office of Unified Communications in Washington D.C. ein behördenübergreifendes Einsatzleitsystem mit mobilen und Analyse-Softwarekomponenten ein.
Unsere Lösungen zur Einsatzleitung koordinieren einsatzkritische Informationen und die zur Verfügung stehenden Ressourcen. Ermöglicht wird die Beobachtung der Lage und dessen Entwicklung in Echtzeit. Durch die Bereitstellung unmittelbarer und vollständiger Informationen über Ereignisse und Einheiten helfen unsere Lösungen integrierten Leitstellen und den beteiligten Behörden dabei, auf Ereignisse schnell und effizient reagieren zu können.
Dispatcher und die Einsatzleitung können mit den optimierten Tools unseres Einsatzleitsystems die Kommunikation mit den Einsatzkräften verbessern, Vorfälle im System anlegen und aktualisieren sowie verschiedene Akteure über Organisations- und Verwaltungsgrenzen hinweg koordinieren. Polizei, Feuerwehr, Rettungswesen und weitere beteiligte Organisationen können durch die Nutzung der mobilen Apps und der darüber gewonnenen Daten ihre Leistungsfähigkeit steigern.
Als flexible und anpassbare Lösung ermöglicht unser Einsatzleitsystem, verschiedene Behörden und Organisationen über integrierte Leitstellen zentral zu koordinieren und gleichzeitig die jeweils spezifischen Arbeitsvorschriften und Workflows zu berücksichtigen. Unsere Lösungen ermöglichen darüber hinaus eine virtuelle Integration, indem die verschiedenen Organisationen ein gemeinsames System nutzen. Das Einsatzpersonal kann somit immer und überall auf einsatzkritische Daten zugreifen: in der Einsatzzentrale, auf der Wache, unterwegs und am Einsatzort.
Systeme für effiziente Schriftgutverwaltung (Records Management) sind in der Strafverfolgung von höchster Bedeutung. Sie erfüllen behördenweite Anforderungen und unterstützen unter anderem die operative Führung, den Ermittlungsbetrieb, die Mittelplanung und die gerichtsfeste Dokumentation. Über IT-Zentren der Polizei ermöglichen unsere Schriftgutverwaltungssysteme den organisationsweiten Zugriff auf aktuelle und genaue Informationenbetreffs Personen, Orte und Vorfälle. Unsere am Arbeitsplatz, über mobile Geräte und die Cloud verfügbaren Lösungen steigern die Effizienz und Wirksamkeit der Strafverfolgung und Polizeiarbeit erheblich.
Die zulässige Zeitdauer z.B. bis zum Eintreffen von Rettungskräften am Einsatzort ist gesetzlich geregelt. Es muss die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben überwacht und überprüft werden. Unsere Analyse-Softwarefür Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben nutzt Einsatzleitsysteme und Schriftgutverwaltungssysteme und verknüpft diese mit weiteren Datenquellen, um die Berichterstattung und Analyse zu verbessern und situationsgerechtere Entscheidungen zu ermöglichen.
Unsere Business Intelligence-Software ermöglicht es den BOS, riesige Datenmengen aus der Einsatz- und Notfallarbeit zu durchsuchen, überwachen und analysieren und die gewonnenen Ergebnisse für die Überwachung der Leistungsfähigkeit und für die Ressourcenplanung zu verwenden. Durch unsere Vorfall-Analysesoftware samt Kartendarstellung lassen sich Informationen visualisieren und analysieren, um tiefere raum- und standortbezogene Erkenntnisse zu erhalten. Die Tools ermöglichen ein Berichtswesen sowohl in Echtzeit als auch im Nachgang, es lassen sich Entwicklungstendenzen erkennen und der Umfang benötigter Ressourcen besser abzuschätzen. Mit unseren Werkzeugen für die Analyse von Echtzeit- und historischen Daten und Dokumenten leisten wir Unterstützung bei der Identifizierung von Entwicklungstendenzen und den Umfang benötigter Ressourcen.
Hochrangiger Staatsbesuch, Sportereignis, Kirchentag oder politische Demonstration – außergewöhnliche Großereignisse aber auch nicht planbare Großlagen wie Überschwemmungen, Erdrutsche, Geiselnahmen, Terroranschläge oder Industrieunfälle stellen enorme Herausforderungen an die Planung und Koordinierung aller beteiligten Sicherheitsorganisationen - und überschreiten bei Weitem den täglichen Routinebetrieb von Einsatzleitstellen. Eine effektive und erfolgreiche Einsatzführung bei besonderen Lagen erfordert die Einbindung der Leistungspotenziale von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten, aber auch Luft-, Wasser- oder Bergrettung, technischen Hilfsorganisationen, Armee oder Kriseninterventionsteams – und dies nicht selten über Verwaltungs- oder gar Ländergrenzen hinweg. Unser Lageinformations- und Stabssystem in Form einer dezentral verfügbaren, integrativen Lösung bietet hierzu die optimale IT-Unterstützung der koordinierenden Stäbe und Befehlsstellen. Es stehen verlässliche Informationen zur Verfügung und ermöglichen so die klare und unmittelbare Kommunikation im Ernstfall.
Durch unsere Systeme lassen sich Sicherheitszonen ausweisen, klar definierte Arbeitsanweisungen umsetzen und zusätzliche mobile Kontrollzentren einrichten. Mit unserer Software zur Planung, Bewältigung und Nachbereitung von Großlagen wird die Arbeit von Führungsstäbe und weiteren Institutionen optimiert, wichtige Informationen stehen während aller Phasen des Krisenmanagements bereit, können ausgetauscht und ausgewertet werden.
[Hexagon] bietet eine Standard-Lösung, die extrem konfigurierbar ist und … uns ermöglicht, eine kosteneffektive, gehostete Lösung bereitzustellen.