AGRICULTURE
Intergraph G/Technology Fiber Optic Works ermöglicht Versorgungsunternehmen, Kommunikationsanbietern und Kommunen ihre Glasfasernetze zu planen, entwerfen, dokumentieren, analysieren, pflegen und zu verwalten.
Fiber Optic Works ist eine moderne GIS-Lösung speziell für die Telekommunikationsbranche, die raumbezogene Informationen und Werkzeuge für den gesamten Lebenszyklus der Glasfaser-Infrastruktur und des -Managements bereitstellt — von Planung und Bau bis hin zu Wartung und Betrieb, sowohl im Büro als auch vor Ort im Feld. Die Lösung vereinfacht wichtige Geschäftsprozesse, wie z. B. die Planung und Ausführung von Arbeitsaufträgen, das Mapping sowie die Verwaltung der Bestandsdaten- und Wartungsdokumentation für das gesamte System.Eine vielseitige Schnittstelle hilft bei der Planung, dem Anschluss und der Bereitstellung von Glasfasernetzen und unterstützt vollständige Rückverfolgungsfunktionen, Fehleranalysen und Pfadredundanz.
Es kann den Status von Projekten, Geräten und Verbindungen bewerten, verwalten und verfolgen und mit anderen Systemen koordinieren, um den gesamten technischen Lebenszyklus zu modellieren.
Intergraph G/Technology bietet CAD-Funktionen innerhalb der GIS-Umgebung. Es ersetzt separate Tools und verbessert die Planung und Dokumentation und beseitigt Latenzzeiten und Fehler in den Aufzeichnungen des Netzwerks. Die intelligenten Bearbeitungstools verwenden Regeln für die halbautomatische Platzierung mit integrierter Datenvalidierung, wodurch die Geschwindigkeit und Qualität der Datenerfassung weiter verbessert wird. Sie beschleunigen die Erfassung komplexer graphischer Merkmale und stellen sicher, dass die Symbolik den Unternehmensstandards entspricht. Gleichzeitig sorgt die regelbasierte Validierung für die Durchsetzung von Corporate Design-Praktiken und technischen Standards und prüft auch, ob die raumbezogenen Elemente gültig und topologisch korrekt sind.
Der kombinierte Effekt steigert die Effizienz, liefert qualitativ hochwertigere Daten und beschleunigt das Posting in die Stammdaten. So werden Datenvalidierungen und -bereinigungen nach der Erfassung reduziert.
Fiber Optic Works bietet ein umfassendes und hochfunktionales Modell für vernetzte Telekommunikation, das sofort einsetzbar ist oder nach den Anforderungen des Betreibers konfiguriert werden kann. Es unterstützt die Konnektivität des gesamten Netzwerks von einem beliebigen Endgerät bis zum ISP-Abschluss (Inside Plant). Es umfasst den Bestand und die Konnektivität von Glasfaser- und Kupferleitungen, Ausrüstungskomponenten und das öffentliche Netzwerk – alles in einer einzigen Datenbank. Das Modell unterstützt auch die Koordination und Integration mit OSS/NRM-Plattformen für einen schnelleren Betrieb und verbesserte Funktionen.
Als Modul von Intergraph G/Technology bietet Fiber Optic Works umfangreiche Funktionen für Versionsmanagement, Analyse, Nachverfolgung und Berichterstellung, die für die Modellierung und Verwaltung von technischen Lebenszyklen benötigt werden, einschließlich der Koordination mit anderen Geschäftsplattformen wie Systeme zur Unternehmensressourcenplanung (ERP), Arbeits- und Asset-Management (WAMS) und für den Außeneinsatz.
Die Möglichkeit, alternative Versionen beizubehalten, ermöglicht in Verbindung mit der Entwurfsvalidierung und -bewertung eine vergleichende Bewertung von Entwürfen, sowohl in technischer als auch in finanzieller Hinsicht. Fiber Optic Works kann eigenständig betrieben werden oder, wie es in großen Netzen häufiger der Fall ist, mit anderen Geschäftssystemen interagieren, die an der Verwaltung von Änderungen im Netzwerk beteiligt sind.
Unsere Kunden betreiben Fiber Optic Works zusammen mit einer Reihe von OSS/NRM-Plattformen, darunter Amdocs OSS (früher Cramer Dimension), Visionael OSS (PR) und Ericsson Granite Inventory (früher Telcordia Granite Inventory). Die Integration und Koordinierung unseres fortschrittlichen Telekommunikations-GIS mit einem OSS/NRM-System bietet durch Prozesseffizienz, verbesserte Datenqualität und -aktualität, erweiterte Funktionsfähigkeit und schnelleren Betrieb erhebliche Vorteile.
Die Intergraph G/Technologie hat sich in Produktionsumgebungen bewährt – mit zehn bis Tausenden angeschlossenen Anwendern in lokalen bis multinationalen Unternehmen. Zusätzlich zu seiner skalierbaren Architektur hilft G/Technology auch dabei, Konsistenz und Teamwork zu etablieren, z. B. durch die Anwendung von Corporate Design-Praktiken und -Standards via Arbeitsprozesse und Geschäftsregeln. Außerdem kann ein Unternehmen als eine einzige virtuelle Umgebung über mehrere Standorte hinweg arbeiten, um die Arbeit auf verschiedene Teams zu verteilen und so die Auslastung zu optimieren. Diese Flexibilität ermöglicht dem Unternehmen auch, auf große Projekte zu skalieren, indem es entweder mehrere Teams auf ein Projekt konzentriert oder einen sicheren Zugang zu Dienstleistungspartnern und Auftragnehmern bietet – wiederum unter Einhaltung der Unternehmensstandards und -praktiken.
Planen, entwickeln und dokumentieren Sie Ihr Netzwerk und nutzen Sie alle verfügbaren Informationen.
EPB implements fiber optic network design solution to build a smart grid, improve outage response times, and offer fiber-based communication services.
Virgin Media (Großbritannien) implementiert ein GIS zum Ausbau glasfaserbasierter Dienste.
WIR SIND VON DEN MÖGLICHKEITEN UND FUNKTIONEN DER FIBER OPTIC WORKS-UMGEBUNG BEEINDRUCKT: DURCH DIE VERWENDUNG VON [HEXAGONS] FOW WIRD RETELIT DIE PLANUNG UND BEREITSTELLUNG VON GLASFASERNETZEN OPTIMIEREN.